Kverneland testet neues Säverfahren auf Demofeldern

Das neue Säverfahren Pudama von Kverneland verspricht eine Düngereinsparung von mindestens 25%, genaue Daten werden derzeit auf Demonstrationsfeldern ermittelt. Hintergrund der neuen Technik ist eine eigene Düngewolke, die direkt unter dem Saatkorn abgelegt wird und damit einen klaren Vorteil gegenüber der Banddüngung darstellt.
————-
Kverneland testet neues Säverfahren auf Demofeldern
Zur Maisaussaat 2024 wird Kverneland sein neues Pudama-Saatverfahren auf den Markt bringen. Dabei handelt es sich um eine Aussaat, bei der eine Düngerwolke direkt unter das einzelne Maiskorn gelegt wird, was das Wachstum der Pflanze deutlich fördern soll. In der laufenden Saison hat das Soester Unternehmen Demonstrationsflächen angelegt, um einen direkten Vergleich zwischen der Pudama-Düngung und der klassischen Banddüngung zu zeigen. Bundesweit wurden sieben Versuchsflächen in Kiel, Bremen, Einbeck, Würzburg, Regensburg und am Stammsitz in Soest angelegt. Durch die breite Streuung soll eine aussagekräftige Versuchsreihe mit verlässlichen Daten aus allen Regionen entstehen.
BERATUNG FÜR LANDTECHNIK
Klimaservice | Reifenservice | Feldspritzenprüfung
Hauptuntersuchung | Ersatzteile | Werkstatt
Tel.; 04724 – 1784
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 & 12:30 – 18:00 Uhr,
Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr
Ein Viertel Dünger sparen
Kverneland hat sein spezielles Pudama-Säverfahren in die Optima TFprofi SX integriert und setzt auf die effiziente Form der Düngung. Der Dünger wird analog zur Fahrgeschwindigkeit und zum Saatabstand in der Furche platziert. Dies geschieht mittels Luftstrom durch ein neuartiges Düngerschar 5 cm unterhalb und seitlich des Maiskorns. Nach Angaben des Herstellers kann mit diesem Verfahren eine Düngereinsparung von 25 % bei gleichbleibend hohem Ertragsniveau erreicht werden. Diese Aussage kann bereits aufgrund von Vorversuchen getroffen werden, wobei die jetzt bearbeiteten Demonstrationsflächen genauere Daten liefern sollen. Die konventionelle Banddüngung hat insbesondere bei größeren Abständen einen Nachteil, da viel Dünger ungenutzt liegen bleibt. Bei der Pudama-Düngung steht der abgelagerte Dünger vollständig der jungen Pflanze zur Verfügung.
Gebrauchte Landtechnik aus dem Traktorpool
Wenn Sie an gebrauchten Sämaschinen interessiert sind, bietet Ihnen der Traktorpool von Rinckhoff gut erhaltene Stücke zu günstigen Preisen. Informieren Sie sich im Traktorpool und suchen Sie bei Fragen den Kontakt zu unseren Mitarbeitenden.